LDR |
|
00000nam_a22000008i_4500 |
001 |
|
122937647X |
003 |
|
DE-101 |
005 |
|
20210602131713.0 |
008 |
|
210630s2021____gw_|||||_||||_00||||ger__ |
015 |
__ |
$a
21,N12 $2
dnb |
016 |
7_ |
$a
122937647X $2
DE-101 |
020 |
__ |
$a
9783403084679 |
024 |
3_ |
$a
9783403084679 |
028 |
52 |
$a
Bestellnummer: 08467 |
035 |
__ |
$a
(DE-599)DNB122937647X |
039 |
__ |
$b
rfo |
040 |
__ |
$a
1245 $b
ger $c
DE-101 $d
9999 $d
Relimedia (CH-001924-3) |
041 |
__ |
$a
ger |
044 |
__ |
$c
XA-DE-BY |
080 |
__ |
$a
341.1 $z
Rätsel. Quiz. Spiele $0
(CH-001924-3)M239583 |
100 |
1_ |
$a
Richling, Michael $e
(Verfasser) $8
1\p $4
aut $0
(CH-001924-3)A6672 |
245 |
10 |
$a
Mysterys Ethikunterricht 5-10 : $b
Schüleraktivierende Materialien zur Förderung des vernetzten Denkens und der Problemlösekompetenz / $c
Michael Richling |
250 |
__ |
$a
1. Auflage |
263 |
__ |
$a
202106 |
264 |
_1 |
$a
Augsburg : $b
Auer Verlag, $c
2021 |
300 |
__ |
$a
83 Seiten ; $c
29.7 cm x 20.9 cm |
336 |
__ |
$a
Text $b
txt $2
rdacontent |
337 |
__ |
$a
ohne Hilfsmittel zu benutzen $b
n $2
rdamedia |
338 |
__ |
$a
Band $b
nc $2
rdacarrier |
490 |
0_ |
$a
Mysterys Sekundarstufe |
520 |
__ |
$a
Die sogenannte Mystery-Methode fördert das selbstständige und strukturierte Arbeiten und schult die Problemlösekompetenzen der Schüler*innen von Klasse 5 bis 10. Die Schüler*innen steigen mit einer Einstiegsgeschichte in die Problemstellung ein. Daraus entwickeln sie selbstständig eine Strategie zur Lösung der Leitfrage. Weiterführende Erweiterungs- und Vertiefungskärtchen dienen der Unterstützung bei der Problemlösung. <br> Der Band enthält:<br>- 9 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, didaktisch methodischen Hinweisen, Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskärtchen sowie Erweiterungs- und Vertiefungskärtchen <br>- Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms <br>- Hinweise zu Möglichkeiten der Diagnose und Förderung sowie der Leistungsmessung |
650 |
__ |
$a
Rätsel $0
(CH-001924-3)M243965 |
650 |
__ |
$a
Mystery $0
(CH-001924-3)A4385 |
650 |
__ |
$a
Religiöse Feste $0
(CH-001924-3)A2384 |
650 |
__ |
$a
Gemeinsamkeit $0
(CH-001924-3)M381550 |
650 |
__ |
$a
Religion $0
(CH-001924-3)M240862 |
650 |
__ |
$a
Neue Medien $0
(CH-001924-3)M261462 |
650 |
__ |
$a
Konsum $0
(CH-001924-3)M246093 |
650 |
__ |
$a
Gewohnheiten $0
(CH-001924-3)A6016 |
650 |
__ |
$a
Helfen $0
(CH-001924-3)M242788 |
650 |
__ |
$a
Barmherzigkeit $0
(CH-001924-3)M242395 |
650 |
__ |
$a
Frieden $0
(CH-001924-3)M242099 |
650 |
__ |
$a
Geschlechter $0
(CH-001924-3)A1054 |
650 |
__ |
$a
Gewissen $0
(CH-001924-3)M242384 |
650 |
__ |
$a
Verantwortung $0
(CH-001924-3)M242549 |
710 |
2_ |
$a
Auer Verlag $e
(Verlag) $8
2\p $4
pbl $2
gnd $0
(DE-588)1028055145 $0
https://d-nb.info/gnd/1028055145 $0
(DE-101)1028055145 |
776 |
08 |
$i
Erscheint auch als $n
Online-Ausgabe $t
Mysterys Ethikunterricht 5-10 $d
Augsburg : Auer Verlag, 2021 $h
Online-Ressource, 96 Seiten $w
(DE-101)1234350351 $b
1. Auflage |
776 |
08 |
$i
Erscheint auch als $n
Online-Ausgabe $z
9783403384670 |
830 |
_0 |
$a
Mysterys Sekundarstufe $0
(CH-001924-3)A6673 |
859 |
42 |
$m
X:MVB $q
text/html $u
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=28358448fce14286863a20d41ce54d2e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm $3
Inhaltstext |
883 |
1_ |
$a
vlb $d
20210315 $q
DE-101 $u
https://d-nb.info/provenance/plan#vlb $8
1\p |
883 |
1_ |
$a
adb $d
20210315 $q
DE-101 $u
https://d-nb.info/provenance/plan#adb $8
2\p |
883 |
1_ |
$a
vlb $d
20210315 $q
DE-101 $u
https://d-nb.info/provenance/plan#vlb $8
3\p |
899 |
__ |
$n
915446 $a
41RSLGbrWhL $b
03 $c
3403084671 $d
.jpg |
992 |
__ |
$a
Oberstufe |
993 |
__ |
$a
CHF 31.50 |
994 |
__ |
$a
Schule, Gemeinde |
997 |
__ |
$n
Bücher |